top of page
LEDsGO-Meppen
Licht & Energiekonzepte
Klicken Sie die Button an um nähere Informationen zu erhalten.
Allgemein wissenswertes über die LED-Beleuchtung:
Die Einsatzbereiche von LED-Beleuchtung sind vielfältig. So ist zum Beispiel aus Studien hervorgegangen, dass LED-Licht auch in der Landwirtschaft von hohem Nutzen sein kann. Durch optimierte Beleuchtungssysteme kann ein prositiver Einfluss auf Mensch und Tier ausgeübt werden. Beispielsweise gewöhnen sich Rinder, die aus ihrer Stallumgebung heraus gehen, nur sehr langsam an veränderte Lichtsituationen. Da das Rinderauge achtmal langsamer adaptiert als das menschliche Auge und die Tiere zudem sehr empfindlich gegenüber Blendungen sind.
Jedoch kann durch eine bedarfsoptimierte Beleuchtung ein Grundniveau für das Tier beziehungsweise der Arbeits- und Sichtbereich des Menschen mit einem nach Norm geformten Niveau beleuchtet werden.
Da erste Studien zeigen, dass Rinder auf Lichtsignale reagieren bzw. diese erlernen mittels farbiger Illuminationen, können z.B. bevorzugte Melkzeiten signalisiert und die daraus möglicherweise resultierenden prositiven Beeinflussungen (belebend oder beruhigend) durch Lichtspektren erzeugt werden.
Im Vordergrund steht dabei neben der Energieeinsparung immer die Steigerung des Wohlbefinden und der Gesundheit bei Mensch und Tier.
(vgl. Studie Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp; Daniel Werner, Dipl.-Ing. (FH) vom 08.08.2015)
Außerdem ist inzwischen bekannt, dass nachtaktive Insekten sich von LED-Beleuchtung nicht angezogen fühlen. Während Natrium-Dampflampen von Insekten belagert werden, meiden diese unsere neuen LED-Beleuchtungselemente.
Erklärungen hierfür ist, dass LED-Lampen eine deutlich geringere Wärmeentwicklung aufweisen als herkömmliche Beleuchtung. Zudem beinhaltet die LED-Beleuchtung kein UV-Spektrum, dass heißt, das Natrium-Dampflampen einen wesentlich höheren UV-Anteil aufweisen.
Viele nachtaktive Insekten weisen eine Affinität zu UV-Licht auf, dies führt zu einem Lichtempfindlichkeitsmaximum von 620 nm (im roten Bereich).
Die abstrahlende Natrium-Dampflampe liegt dicht an 620 nm, dies erklärt, warum sie für Insekten "interessanter" ist.
(vgl. Veröffentlicht von Christian Reinboth am Mai 17, 2008; http://www.energynet.de/2009/03/02/ein-pladoyer-fur-die-led-strasenlampe-teil-3/ vom 08.08.2015)
bottom of page